QUALIFIZIERUNGS­CHANCENGESETZ
Berufs­begleitende Weiter­bildungen bezahlt bekommen
Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG)? 💡 Kurz gesagt: Weiterbildung für Beschäftigte, gefördert von der Bundesagentur für Arbeit. Mehr Angebote, mehr Budget, für Mitarbeitende und Arbeitgeber. Ziel: Jobs sichern, Skills ausbauen, Unternehmen zukunftsfit machen. Gerade bei Digitalisierung & Change. Die simple Antwort, wie du reagierst? Weiterbilden ,berufsbegleitend mit Paycan. Viele Firmen wissen’s nicht: Förderung möglich, so baust du Inhouse-Expert:innen auf. Hinweis: Bewilligung durch Anlaufstellen, kein Rechtsanspruch, Budget begrenzt.
Schon über 100+ Unternehmen haben`s geschafft, du kannst das auch!
Nebenberufliche Weiterbildung lohnt. Deine Aufgaben wachsen, deine Skills müssen mit.
Gerade bei Online-Marketing und KI reicht Interesse nicht. Du brauchst Frameworks, Tools, Routine. Lern neben dem Job, wende direkt an, liefere Ergebnisse.
Warum nebenberuflich weiterbilden?
🔥 Aufgaben ändern sich – Skills updaten. 🧠 Interesse ≠ Umsetzung. Du brauchst Methoden. ⚙️ OM & KI funktionieren nur mit Praxis. ⏳ Lernen ohne Jobpause, sofort anwenden. 🎯 Bessere Performance, mehr Sicherheit.
Freundlich in der Kommunikation, kompetent in der Abwicklung und bis heute die schnelle, zuverlässige Lösung für uns
Joel

Ein sympathisches Unternehmen mit Leistungsfähigen Mitarbeitern die für uns Kunden alles geben!
Ralf Schröder
Operations Manager
Alles so gelaufen wie vereinbart TOP
Udo Dickau

Very kind persons. Appreciate to work with them. Mrs Josephine-> hugs for you :)))
Tomasz Mateja
Senior Manager
Alles gut, netter Kontakt, pünktliche Arbeit. Ich kann die Zusammenarbeit nur wärmstens empfehlen!!!!
Marcin Stelmach
Zebra Transport Marcin Rutkowski
Vielen Dank 🙏 schnelle Hilfe und Lieferung
Anke Feser
Accountant Direkt Express B.v.
Was ist das QCG?
Das Qualifizierungschancengesetz fördert Weiterbildung im Job über die Bundesagentur für Arbeit. Gut für euch: Kurskosten werden bezuschusst, dazu ein Lohnzuschuss während der Qualifizierung. Wir übernehmen Fördercheck, Unterlagen & Umsetzung – ihr lernt berufsbegleitend.
Wie hoch ist die Förderung?
Hängt von der Unternehmensgröße ab – wir prüfen das für euch. Kleine Unternehmen (< 50 MA) ✅ 100 % Weiterbildungskosten ✅ bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss Mittlere Unternehmen (50–499 MA) ✅ 50 % Weiterbildungskosten ✅ 50 % Lohnkostenzuschuss Große Unternehmen (> 499 MA) ✅ 25 % Weiterbildungskosten ✅ 25 % Lohnkostenzuschuss ℹ️ Entscheidung durch die Agentur für Arbeit im Einzelfall. 👉 Fördercheck starten – wir übernehmen Antrag & Umsetzung.
Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein?
✔️ Mind. 120 Stunden Umfang ✔️ AZAV-zertifizierter Anbieter ✔️ Deine letzte abgeschlossene Aus-/Weiterbildung ≥ 2 Jahre her ✔️ Neue Kompetenzen – keine Wiederholung bereits vorhandener Inhalte ℹ️ Die Agentur für Arbeit prüft jeden Fall individuell. 👉 Fördercheck starten, wir klären alles mit dir und bereiten die Unterlagen vor.
Wie läuft die Antragsstellung ?
Weiterbildung wählen Du suchst das passende Programm aus – wir beraten dich in 10 Min. Kontakt zur BA/Arbeitgeberservice Wir bereiten die Unterlagen vor, ihr meldet euch bei eurer Ansprechperson. Förderfähigkeit prüfen Gemeinsam mit der BA: Inhalte, Dauer, Ziel – Check. Antrag stellen & genehmigen lassen (vor Kursstart) Wir liefern Angebot, AZAV-Nachweise & Argumentation. Du reichst ein. Weiterbildung durchführen Berufsbegleitend, praxisnah, messbar. Förderung auszahlen Nachweis einreichen,Zuschüsse fließen. Unser Part: Fördercheck, Angebotsunterlagen, Argumentationshilfe, AZAV-Docs, Zeitplan. Euer Part: Interner Go, Kontakt zur BA, Antrag einreichen. ➡️ Tipp: Viele Bildungsträger unterstützen beim Antrag, wir übernehmen das komplett. 👉 Jetzt Fördercheck starten und Starttermin sichern.
Unsere Dozenten
Unsere Dozenten sind keine Theoretiker, sondern echte Profis aus der Praxis.
Sie wissen, was heute im digitalen Marketing wirklich funktioniert und geben ihr Wissen direkt, verständlich und umsetzbar weiter.
Nadine Wallace
Social Media & Performance
Torsten Meyer-Bautor
Grafik- und Kommunikationsdesign
René Eden
KI - Experte
Matthias Rethmann
Social Media Fotografie
Franz Stupperich
Cyber Coach
Gerri Wallace
Social Media & Performance
Ralph Jurisch
IT-Rechtsanwalt & DSVGO Experte
Jonah Temmen
Social Media Videograf
Tobias Gyger
Job Coach