Hol dir den Wow Effekt! Deine Website. Dein Wachstumsmotor.
Unsere Mission: Kleine und Mittelständische Unternehmen in unserer ♥️ Region dem Münsterland durch moderne Websites und Landingpages erfolgreicher zu machen.
Diese Erfolgsstory über einen Dönerladen in Berlin müssen wir euch erzählen!
Wir sind ein kreatives Team mit Technik-Faible. Unser Ding: Technologie & Design smart verbinden, um Websites zu bauen, die Eindruck machen und Ergebnisse liefern.
Nadine Wallace
Founder
Ein kurzer Text, der perfekt auf deine Onepage passt. Circa 30 Wörter reichen aus, um einen Absatz sauber zu füllen und für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild zu sorgen.
Gerri Wallace
Co Founder
Ein kurzer Text, der perfekt auf deine Onepage passt. Circa 30 Wörter reichen aus, um einen Absatz sauber zu füllen und für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild zu sorgen.
Motte Wallace
Rechtsberater
Ein kurzer Text, der perfekt auf deine Onepage passt. Circa 30 Wörter reichen aus, um einen Absatz sauber zu füllen und für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild zu sorgen.
Häufig gestellte Fragen
Entstehen irgendwelche Kosten für mich?
Das Beratungsgespräch ist für dich immer kostenfrei. · Arbeitssuchende & Schüler:innen: Mit einem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter die Kurskosten in voller Höhe (100%). · Unternehmen & Mitarbeitende: Über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) können gezielt Weiterbildungen gefördert werden. In vielen Fällen werden die Kurskosten vollständig übernommen, zusätzlich gibt es bis zu 75% Zuschuss zu Lohnkosten, je nach Unternehmensgröße. · Solo-Selbstständige: Erhalten bis zu 90% Förderung (max. 4.500€) über das KOMPASS-Programm.
Warum benötige ich vorab ein Beratungsgespräch?
Jede Ausgangssituation ist anders: ob du arbeitssuchend, angestellt oder selbstständig bist. Im persönlichen Gespräch prüfen wir gemeinsam, welche Förderung für dich möglich ist. Außerdem klären wir deine Voraussetzungen für den Bildungsgutschein. Dafür benötigen wir deine Mailadresse und deine Telefonnummer.
Kann ich während der Elternzeit eine Weiterbildung machen und finanzielle Unterstützung erhalten?
Ja, mit einem Bildungsgutschein kannst du eine Weiterbildung während der Elternzeit finanziell gefördert bekommen. Ob du Anspruch hast, entscheidet die Arbeitsagentur oder das Jobcenter. Voraussetzungen sind u.a.: · Du bist arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht. · Eine Weiterbildung ist für deine (Wieder-)Eingliederung oder zur Sicherung deines Arbeitsplatzes erforderlich.
Qualifizierungschancengesetz (für Unternehmen & Mitarbeitende)
Was ist das QCG?
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist ein Förderprogramm der Agentur für Arbeit. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden für die digitale Zukunft fit zu machen. Gefördert werden sowohl die Kurskosten als auch ein Teil der Lohnkosten während der Weiterbildung.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe hängt von der Unternehmensgröße ab: · Kleine Unternehmen (< 50 Mitarbeitende): 100% Kurskosten + bis zu 75% Lohnkostenzuschuss · Mittlere Unternehmen (50–499 Mitarbeitende): 50% Kurskosten + 50% Lohnkostenzuschuss · Große Unternehmen (> 499 Mitarbeitende): 25% Kurskosten + 25% Lohnkostenzuschuss Zusätzlich kann bei Mitarbeitenden ab 45 Jahren oder bei Menschen mit Behinderung die Förderung höher ausfallen.
Welche Voraussetzungen gibt es?
· Die Weiterbildung muss mindestens 120 Stunden umfassen. · Der Anbieter (wie wir) muss AZAV-zertifiziert sein. · Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, keine Wiederholung. · Die letzte Ausbildung oder Weiterbildung des Mitarbeitenden liegt mindestens zwei Jahre zurück.
Wie läuft die Antragstellung ab?
1. Dein Unternehmen entscheidet sich für unsere Weiterbildung 2. Kontakt zum Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit 3. Gemeinsame Prüfung der Förderfähigkeit 4. Antragstellung und Genehmigung vor Kursbeginn 5. Durchführung der Weiterbildung 6. Auszahlung der Förderung Wir unterstützen dich selbstverständlich bei der Antragstellung und begleiten den Prozess Schritt für Schritt
KOMPASS (für Solo Selbstständige)
Was ist KOMPASS?
KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF+). Es richtet sich speziell an Solo-Selbstständige, die ihre Zukunft sichern und digitale Kompetenzen aufbauen wollen.
Wie hoch ist die Förderung?
· 90% der Nettokosten werden gefördert · Maximal 4.500€ netto pro Person · Die Mehrwertsteuer wird nur übernommen, wenn kein Vorsteuerabzug möglich ist (z. B. Freiberufler:innen) · Eigenanteil = mind. 10% + MwSt. · Keine Förderung für Kursmaterialien, Reisekosten o. Ä.
Wer kann KOMPASS nutzen?
· Wohnsitz & Tätigkeit in Deutschland · Hauptberuflich selbstständig (mind. 51 % des Einkommens) · Seit mind. 2 Jahren aktiv am Markt · Keine Mitarbeitenden bzw. max. 1 VZÄ (Vollzeitäquivalent) · Keine laufende Insolvenz · Keine gleichartige Förderung über das Jobcenter (§16c SGB II) · Kein KOMPASS-Scheck in den letzten 12 Monaten
Wie läuft die Antragstellung ab?
1. Kontakt zur frei wählbaren Anlaufstelle (online oder telefonisch) 2. Erstberatung mit Bedarfsprüfung 3. Ausstellung des Qualifizierungsschecks (6 Monate gültig) 4. Kursstart – erst nach Ausstellung 5. Kursdurchführung (max. 6 Monate) 6. Erstattungsantrag im Z-EU-S-Portal der DRV Knappschaft-Bahn-See 7. Auszahlung erfolgt ca. 4–12 Wochen nach Antrag
Bildungsgutschein (für Arbeitssuchende & Schüler:innen)
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Damit werden die Kurskosten deiner Weiterbildung in der Regel zu 100% übernommen. Für dich bedeutet das: Die Teilnahme ist meist komplett kostenfrei.
Wer kann einen Bildungsgutschein bekommen?
· Wenn du arbeitssuchend bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht, · wenn du gerade die Schule abgeschlossen hast, · oder wenn du dich beruflich neu orientieren willst (z. B. nach Elternzeit). Die Entscheidung trifft immer die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter im persönlichen Gespräch.
Wie läuft die Beantragung ab?
Du vereinbarst einen Termin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort schilderst du deine Situation und erklärst, dass du die Weiterbildung machen möchtest. Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung, damit du alle nötigen Infos parat hast.
Buche dein kostenloses Erstgespräch, so findest du die passende Förderung.
In nur 15 Minuten klären wir, welche Möglichkeiten es für dich gibt und welcher Förderweg passt. Kostenlos & unverbindlich.